NoA – „Nummer ohne Anruf“ hilft in einer Situation, in der Du Dich unwohl fühlst: Wenn eine Person Deinen Namen wissen will, Du Deinen Namen aber nicht verraten möchtest, kannst Du Dich als „Noa“ vorstellen. Wenn eine Person nach Deiner Nummer fragt, Du ihr aber Deine eigene Nummer nicht geben möchtest, kannst Du ihr diese Nummer sagen: 015753024990. Die Person bekommt dann eine automatische Nachricht. Sie erfährt darin, dass Du Dich unwohl gefühlt hast.
NOANRUF
Außenstehende Person

Außenstehende Person

Wie auch Du helfen kannst:

Hast Du schon einmal im Alltag eine Situation bemerkt, in der eine andere Person Hilfe gebraucht hat? Du siehst also betroffene Personen von grenzüberschreitenden Verhalten? Sprich sie an und stärke sie. Manchmal reicht es schon zu wissen, dass jemand anderes da wäre und man nicht allein ist. 

Brich das Schweigen, frag im Gespräch bei der betroffenen Person nach, ob alles in Ordnung ist oder Du helfen kannst.

Sei nicht aufdringlich, aber biete ausreichend Möglichkeit an, Dein Angebot anzunehmen.

Wenn Deine Hilfe angenommen wird, lass die Betroffenen über die nächsten Schritte entscheiden.

Du kannst nachfragen: Wie kann ich Dir helfen? / Möchtest Du, dass die Person geht? / Möchtest Du, dass die Person aufhört mit Dir zu sprechen? / Soll ich weitere Hilfe holen? / Wie geht es Dir?

Wenn die Person deine Hilfe annimmt, dann sei bereit und setze der grenzüberschreitenden Person Grenzen.

Du könntest sagen: Die Person fühlt sich unwohl und möchte, dass Du jetzt gehst. / Die Person möchte nicht weiter mit Dir sprechen.

Achtung: Selbstschutz

Achte hierbei immer auf Deinen eigenen Schutz und hol in schwierigen Situationen lieber weitere Hilfe.